News

Awareness @ Klangtherapie

15.06.23

Hallo liebste Crowd!

Nicht mehr lang und dann ist es schon wieder so weit! Bald sehen wir uns wieder!

Deshalb wollen wir euch nochmal kurz an unser Awareness-Team und -Konzept erinnern!

Denn...

...Es ist unser Herzensanliegen, dass sich ALLE sicher und wohl fühlen.
Leider geht das nicht von alleine. Diskriminierung und anderes grenzverletzendes Verhalten gehören zum gesellschaftlichen Alltag und können wir nicht einfach an der Einlasspagode abgeben.

Die Utopie braucht Bewusstsein (= awareness), Übung, aktive Auseinandersetzung. Bis wir dort angekommen sind, bietet das Awareness-Team akute Unterstützung von (vor allem Sexismus und sexualisierter Gewalt) betroffenen Personen an.

Das Awareness-Team arbeitet im Sinne der Definitionsmacht von betroffenen Personen und unterstützt die (Wieder-) Herstellung von Handlungsfähigkeit, Selbstbestimmtheit und Raum.

Aktivistische Awareness-Arbeit umfasst Aufklärung zu Diskriminierungs- und Übergriffs-Themen, Bildungsarbeit mit der gesamten Crew & Crowd aber auch schon viel früher in der Formung der Festival-Struktur.

Das Awareness-Team bemüht sich nach Kräften zu einem respektvollen Ansprechen aller Anwesenden, das Selbstverortungen, selbst gewählte Namen und als passend empfundene Pronomen berücksichtigt und klar über Fremdzuschreibungen stellt.

Wichtig zu sagen: Auch als Team verfügen wir nicht in allen Diskriminierungsformen über persönliche Erfahrung. Bisher ist das erweiterte Awareness-Team überwiegend weiß, cis, weiblich, akademisch mit Deutsch als Muttersprache. Entsprechend unserer Erfahrungshintergründen liegen die Expertisen bei Feminismus-, Sexismus-Themen und sexualisierter Gewalt. Wir üben gemeinsam (z.B. im wöchentlichen online-Lesekreis) zu verschiednen Themen aber es fehlt noch an praktischer Erfahrung im Umgang und Sensibilität für Adultismus, Ableismus und dem neurodiversen Spektrum. Wir sind uns dieser Begrenztheit bewusst und begrenzen von daher den Arbeitsbereich unseren Expertisen entsprechend, um nicht selbst Diskriminierung zu reproduzieren. Natürlich schicken wir betroffene Personen außerhalb dieses Bereichs nicht weg und werden versuchen, Kontakt zu kompetenterer Unterstützung herzustellen.sind aber für verschiedene strukturelle Diskriminierungsformen sensibilisiert und halten uns an Eure Definition von Diskriminierung.

Wir laden die geliebte Festivalgemeinde ein, die laufende Veranstaltung zu reflektieren und dabei auch Kritik an dieser oder z.B. an Gruppendynamiken oder Einzelpersonen zu äußern (und nach Wunsch dabei anonym zu bleiben).

Rassistische, sexistische, sexualisierte, homophobe und alle anderen Formen der Diskriminierung und Grenzüberschreitung werden auf dem Festival nicht geduldet! Das Awareness-Team verfügt über das Hausrecht.

Das Awareness-Team ist leicht zu erkennen an:

roten Westen

und all festival long erreichbar am

Awareness-Zelt, unter

+49 176 52616997 und

awareness@klangtherapie-festival.de

Außerdem kannst du mit dem Code-Wort “Ist Kim da?” an allen Bars Hilfe bekommen. Aber auch auf dem Gelände kannst Du uns immer ansprechen.

Lasst uns jetzt gemeinsam die Veränderung leben!

TECHNO - LIEBE – UTOPIE

Mehr zum Konzept, Infra, Team, Orga, Themen usw. gerne per Mail anfragen! awareness@klangtherapie-festival.de

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Auf unserer Webseite kommen verschiedene Cookies zum Einsatz. Sie können unsere Webseite grundsätzlich auch ohne das Setzen von Cookies besuchen. Hiervon ausgenommen sind die technisch notwendigen Cookies. Sie können die aktuellen Einstellungen jederzeit einsehen und ändern. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Durch klicken auf "Cookies akzeptieren" erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies setzen.

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Auf unserer Webseite kommen verschiedene Cookies zum Einsatz. Sie können unsere Webseite grundsätzlich auch ohne das Setzen von Cookies besuchen. Hiervon ausgenommen sind die technisch notwendigen Cookies. Sie können die aktuellen Einstellungen jederzeit einsehen und ändern. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Durch klicken auf "Cookies akzeptieren" erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies setzen.

Durch klicken auf "Einstellungen speichern" erklären Sie sich einverstanden, dass wir die von Ihnen gewählten Cookies setzen.