Info

Was?

  • 4 Tage Festival der elektronischen Musik
  • über 95 DJs, Live-Acts und Bands
  • Workshops, Vorträge & Yoga
  • handgemachte Deko & Lichtinstallationen
  • Artisten & Feuerkünstler
  • vegetarisches & veganes Essen
  • Hängemattenpark & Massagezelt
  • Familien-Campingplatz & Kids-Space
  • .......LIEBE!!

Wo?

Philosophie

Die Freiheit sein zu können wie wir sind.

Wir starteten im Jahr 2003 mit einem kleinen 300 Seelen-Technofestival. Jung und wild zelebrierten wir das Motto DIE FREIHEIT SEIN ZU KOENNEN WIE WIR SIND. Im Laufe der Zeit haben wir viel ausprobiert und mit der Anzahl der Tickets und Areas sowie der Geländeaufteilung experimentiert. Wir haben mit Musikstilen gespielt und das Festival um das DrumHerum Programm erweitert. Unserer Vision, ein zauberhaftes und von liebevollem Miteinander geprägtes Musikfestival zu kreieren, bleiben wir dabei immer treu. Bei uns soll es Raum geben zum Entdecken, zum Freisein, zum Lautsein, zum Kennenlernen, zum Inspirieren und zum TANZEN!

Ein respektvolles und friedliches Miteinander.

Klangtherapie ist ein Festival für die unterschiedlichsten Menschen - Ein Ort der Begegnung und des Austauschs, an dem Herkunft, sexuelle Identität, Religion, Alter und Hautfarbe keine Rollen spielen. Wir glauben daran, dass wir auf unserem Fest Menschen zu einem respektvollen und friedlichen Umgang sowie zu einem bewussten und nachhaltigen Leben inspirieren können und wünschen uns, dass die Atmosphäre auf unserem Festival LIEBE pur ist.

Ein Programm für Körper, Seele, Geist und Herz!

Unser Programm spiegelt nicht nur unsere Leidenschaft und unsere Interessen wieder, sondern auch unsere Überzeugung! Musik, die uns bewegt, Themen, die uns beschäftigen und jede Menge kreativen Input. Neben Techno & elektronischer Musik in all ihren Facetten tragen euch Bands, Hip Hop, Experimentelles und Chillout durch die Tage. Workshops, Vorträge, Lesungen, Theater und Yoga öffnen Perspektiven in Bezug auf ein bewussteres Leben und die Natur und Umwelt.

Klangtherapie schafft damit ein Wochenende für den Körper, die Seele und den Geist! Und natürlich für das Herz!

Wandel nachhaltig gestalten!

Wir träumen von einer Welt in der ökologische Nachhaltigkeit und soziale Gerechtigkeit selbstverständlich sind! Deshalb haben wir immer mehr vegetarische/vegane Stände mit Bioqualität, trennen unseren Müll, kreieren unsere Deko weitestgehend durch Upcycling, verpflegen Crew und Künstler*innen mit Biolebensmitteln und versuchen das ganze Festival immer nachhaltiger zu gestalten.

LIEBE

Das alles wäre nicht möglich ohne die Unterstützung von Freunden, der Familie und einer Schar an ehrenamtlichen Helfern, die mit uns zusammen über das ganze Jahr verteilt Pläne schmieden und umsetzen. Freizeit, Nerven und Schweiß fließen in dieses Festival und wir lieben es! Wir lieben unser Miteinander, wir lieben unser Feld und die Natur und wir lieben eure Energie, die uns letztlich immer wieder antreibt!

Aus Überzeugung unabhängig

Das Klangtherapie-Festival entsteht miteinander, füreinander. Wir erschaffen gemeinsam einen Ort frei von Zwängen. Wir sind ein unabhängiges Festival und distanzieren uns von Kommerz, Wachstumswahn und den rücksichtlosen Machenschaften von profitorientierten Großkonzernen, hinter denen wir nicht stehen. Deswegen sind wir auch frei von Logos, frei von Werbung und frei von Sponsoren. Unser Fest beruht auf tausenden Stunden ehrenamtlicher "Arbeit" und wird getragen von leidenschaftlichen Utopist*innen. Wir finanzieren uns über unsere Ticket- und Bareinnahmen. Danke, dass ihr das alles möglich macht!

Tickets

Welche Ticket-Kategorien gibt es?

Es gibt keine Weltverbessertickets mehr, dafür wird 1 Euro pro verkauftem Ticket an eine gemeinnützige Organisation (z.B. Waldkindergarten, Sea Watch, u.s.w.) gespendet.

_________________

Die Anreise der Gäste ist einer der größten CO2 Verursacher eines Festivals. Um eine nachhaltige Anreise für euch noch attraktiver zu gestalten, bieten wir ab dem neuen Jahr sehr günstige Busshuttle-Tickets an. Wer jedoch mit einem motorisierten Fahrzeug anreist, zahlt 15 Euro Parkgebühr. Die Tickets dafür erhaltet ihr ab sofort im Shop.

_________________

Wer mit seinem Schlaf-Auto (Busse, Camper, Wohnmobile, Wohnwägen und Autos mit Matratze) auf dem Campingplatz oder dem Familiencamping (nur mit Kindern an Bord möglich) stehen möchte, braucht ab sofort eines unserer sehr begrenzten Womo-Tickets. Wir behalten uns das Recht vor euch durch eine augenscheinliche Prüfung unserer Mitarbeitenden keine Zufahrt zum Camping zu gewähren, insofern ihr die oben genannten Kriterien nicht erfüllt. Es wird keinen separaten Wohnmobilcampingplatz wie in den letzten Jahren mehr geben.

_________________

Mit dem Soli-Ticket spendest du 40 Euro für eine Person mit weniger Einkommen. Diese kann sich durch deinen Beitrag ein Minimalticket für 110 Euro kaufen. Wenn du dich vom Minimalticket angesprochen fühlst, schreib uns eine Mail warum du das vergünstigte Ticket gut gebrauchen kannst.

_________________

Kindertickets gelten von 3-15 Jahren. Kinder von 0-2 Jahren sind kostenlos. Ab 16 Jahren voller Preis.

Kann ich mein Ticket stornieren oder weitergeben?

Die Tickets können nicht storniert werden. Du kannst sie aber gerne weitergeben.

Wo bekomme ich mein Ticket her?

http://klangtherapie-shop.de/

Wird es eine Abendkasse geben?

Wenn wir ausverkauft sind, wird es keine Abendkasse geben.

Gibt es Vergünstigungen für Anwohner?

Ja, für unsere Nachbarn aus den umliegenden Dörfern gibt es Anwohnertickets!

Anwohner im Umkreis von 1 km erhalten kostenlosen Eintritt, Anwohner im 3 km Radius bezahlen einen ermäßigten Preis von 50 Euro.

Es ist nicht nötig, sich vorher anzumelden. Kommt am Festival mit eurem Personalausweis zum Infocontainer, der sich am Eingang zum Festivalgelände befindet.

Anhand eurer Anschrift sehen wir, ob ihr zu den Anwohnern zählt oder nicht. Wenn ihr hier nicht gemeldet seid, können wir euch leider keinen vergünstigten Einlass gewähren.

Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren kommen umsonst mit ihren Eltern rein. Jedoch müssen in jedem Fall unsere Jugendschutzbestimmungen beachtet werden. Diese sind unter dem Abschnitt Jugendliche & Kinder zu finden.

Wie läuft das mit euren Helfertickets?

Wenn ihr die Klangtherapie unterstützen wollt und euch so euer Ticket verdienen möchtet, findet ihr alle Infos unter MITMACHEN.

Mitmachen & Helfen

Kann ich die Klangtherapie unterstützen?

Na klar - wir suchen immer tatkräftige Hände und kluge Köpfe! Ihr habt zwei Möglichkeiten: entweder ihr verdient das Ticket durch eine Schicht am oder nach dem Festival ODER ihr unterstützt uns schon in der Vorbereitungsphase. Alle weiteren Infos findet ihr unter MITMACHEN.

Kann ich mich als Musiker bewerben?

Unbedingt! Bewerbungen nehmen wir im Januar jeden Jahres über unser Bewerbungsformular entgegen.

Bitte habt Verständnis, dass wir Bewerbungen ausschließlich über dieses Formular akzeptieren und Zuschriften per Email oder Facebook nicht bearbeiten.

Kann ich mich für´s DrumHerum Programm bewerben?

Ja! Unser DrumHerum Programm beinhaltet Workshops die das Leben schöner, respektvoller, bewusster, nachhaltiger u.v.m. machen sollen. Außerdem suchen wir auch immer nach kreativen Performances. Nutzt dazu bitte unser Bewerbungsformular.

Anreise

Ab wann kann ich anreisen?

Ab Donnerstag 10 Uhr könnt ihr anreisen, vorher werdet ihr definitv nicht aufs Gelände gelassen. Bleibt den Mittwoch bitte zuhause und macht uns damit einen großen Gefallen.

Wie komme ich zu euch?

Die Klangtherapie findet in der Nähe von Scherleithen bei Plankenfels statt. An der A 70 zwischen Bamberg und Bayreuth nehmt ihr die Abfahrt Stadelhofen Richtung Hollfeld und Plankenfels. Kurz vor Plankenfels biegt ihr an der Gaststätte Alte Eisenbahn in Richtung Wadendorf ein. Nach Scherleithen kommt rechts ein Feldweg, der euch zum Festivalgelände führt.

Die Adresse für euer Navi lautet Scherleithen, 95515 Plankenfels.

Wo kann ich parken?

Wenn ihr mit einem motorisierten Fahrzeug anreist, benötigt ihr ein Parkplatzticket.

Gibt es einen Busshuttle?

Wir bieten wieder Busse am Donnerstag & Freitag von Nürnberg, Bamberg & Bayreuth an. Zurück geht´s am Sonntag. Bitte bringt Eure AUFTRAGSBESTÄTIGUNG als Kaufnachweis mit zum Bus (es werden keine Tickets verschickt) und legt sie dem Fahrer vor!

Wer erst am Montag oder am Sonntag zu einer anderen Uhrzeit nach Hause möchte, kann sich in 9er Gruppen für je ein Ziel zusammenschließen, Infos bekommt ihr vor Ort am Infocontainer.

Die Tickets für die Busse gibt´s im neuen Jahr in unserem Shop.

Komme ich auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu euch?

Es gibt Busse von Bayreuth direkt bis zu uns nach Wadendorf (Busfahrplan Bayreuth - Hollfeld), oder von Bamberg über Hollfeld nach Wadendorf (Busfahrplan Bamberg - Hollfeld, dann Busfahrplan Hollfeld - Bayreuth).

Obacht Kontrollen!

Sowohl bei Anfahrt als auch bei der Rückfahrt muss im gesamten Umfeld mit Polizeikontrollen gerechnet werden. Macht also vorher aus wer fährt und lasst niemanden, der nicht nüchtern ist, euer Gefährt kutschieren.
Bleibt ruhig und höflich, aber seid euch eurer Rechte bewusst!

Mehr Infos zu dem Thema findet ihr hier.

Ausweis nicht vergessen!

Am Einlass erfolgt eine Ausweiskontrolle von jedem, der nicht eindeutig das Erwachsenenalter erreicht hat. Ohne gültigen Personalausweis, können wir euch leider trotz Ticket nicht am Festival teilnehmen lassen. Mehr dazu unter der Rubrik Jugend (weiter unten).

Camping

Ab wann darf ich auf den Campingplatz?

Der Campingplatz ist am Donnerstag ab 10 Uhr geöffnet. Davor und ohne Ticket erhaltet ihr keinen Einlass auf den Campingplatz!

Bitte lasst die Crew in Ruhe ihre letzten Vorbereitungen treffen und streunt nicht auf dem Festivalgelände herum...

Und wann geht's los?

Wir öffnen das Festivalgelände am Donnerstag um 19 Uhr. Auch unser DrumHerum-Programm startet schon am Freitagmorgen - eine frühe Anreise lohnt sich also!

Kann ich mit meinem Auto oder Camper den Campingplatz befahren?

Parken und Campen ist getrennt voneinander. Das heißt: eure Autos müssen auf dem Parkplatz abgestellt werden. Von dort sind es ca. 5-10 Minuten zu Fuß zum Campingplatz.

Wer mit seinem Schlaf-Auto (Busse, Camper, Wohnmobile, Wohnwägen und Autos mit Matratze) auf dem Campingplatz oder dem Familiencamping (nur mit Kindern an Bord möglich) stehen möchte, braucht ab sofort eines unserer sehr begrenzten Womo-Tickets. Wir behalten uns das Recht vor euch durch eine augenscheinliche Prüfung unserer Mitarbeitenden keine Zufahrt zum Camping zu gewähren, insofern ihr die oben genannten Kriterien nicht erfüllt. Es wird keinen separaten Wohnmobilcampingplatz wie in den letzten Jahren mehr geben. Ihr könnt den Campingplatz nicht zwischendurch verlassen, sondern erhaltet nur einmalige Zufahrt. Wer kein WoMo-Ticket mehr ergattert, kann in seinem Gefährt auf dem normalen Parkplatz schlafen.

Hier geht´s zu den Tickets: WoMo-Tickets

Gibt es einen Familiencampingplatz?

Für Familien gibt es zwei Familiencampingplätze - einen ruhigen, der etwas weiter weg vom turbulenten Festivalgeschehen ist und einen sehr nahen, dafür lauten Campingplatz. Sprecht unsere Parkplatzeinweiser an und sagt auf welchen der beiden Campingplätze ihr gerne möchtet.

Wer mit seinem Schlaf-Auto (Busse, Camper, Wohnmobile, Wohnwägen und Autos mit Matratze) auf dem Familiencamping (nur mit Kindern an Bord möglich) stehen möchte, braucht eines unserer Familiencamping-Womo-Tickets. Wir behalten uns das Recht vor euch durch eine augenscheinliche Prüfung unserer Mitarbeitenden keine Zufahrt zum Camping zu gewähren, insofern ihr die oben genannten Kriterien nicht erfüllt. Ihr könnt den Campingplatz nicht zwischendurch verlassen, sondern erhaltet nur einmalige Zufahrt.

Hier geht´s zu den Tickets: WoMo-Tickets

Familien, die mit ihren Freunden ohne Kinder zusammen stehen möchten, sollten sich ein Womo-Ticket für den normalen Campingplatz holen und damit entweder auf den Ruhecamping (first come first serve) oder den normalen Campingplatz.

Wie steht es mit Grillen und Feuer schüren?

Stellt euch darauf ein, dass Grillen nicht erlaubt sein wird - durch die Trockenheit herrscht aktuell Waldbrandgefahr der Stufe 4-5. Offene Feuer sind so oder so nicht erlaubt.

Darf mein Hund mitkommen?

Nein, Hunde und andere Tiere sind auf dem gesamten Gelände nicht erlaubt. Das gilt sowohl für das Festivalgelände, als auch für den Campingplatz.

Darf ich den Zeltplatz mit meiner eigenen Mucke beschallen?

Nein, Notstromaggregate und Musikanlagen sind nicht erlaubt. Es gibt auf dem Festival Non Stop Musik, der Campingplatz soll als Rückzugsort zur Erholung dienen. Jeder braucht mal seine Ruhe, nehmt bitte Rücksicht auf andere.

Gibt es Parkplätze und einen Campingplatz für Rollstuhlfahrer?

Ja, bitte meldet euch dazu vorher bei uns per Email an.

Sind Getränke auf dem Campingplatz erlaubt?

Ja, klar. Egal ob Bierdosen, Sektflaschen oder selbst gebrauter Schnaps - auf dem Campingplatz dürft ihr Verzehren was euch beliebt!

Wertsachen

In den letzten Jahren hatten wir leider Probleme mit Diebstählen. Bitte achtet auf eure Sachen und werft auch einen Blick auf eure benachbarten Camps! Falls euch etwas seltsam vorkommt, holt die Securities. Tut euch bitte selbst einen Ge­fallen und lasst keine Wertsachen im Zelt liegen.

Jugendliche & Kinder

Darf ich schon ab 16 rein?

Ja, allerdings nur in Begleitung eines Erziehungsbeauftragten oder zeitweise Sorgeberechtigten.

Da uns Jugendschutz sehr wichtig ist, haben wir einen Muttizettel mit besonderen Anforderungen entwickelt. Die genauen Jugendschutz-Bestimmungen sowie das Formular zur Übertragung der Sorgeberechtigung findet ihr hier.

Bitte lest euch das Formular und den Anhang ganz genau durch - somit erspart ihr euch und uns Stress am Festivaleingang. Ohne gültige Dokumente können wir euch nicht auf das Gelände lassen! Wir akzeptieren nur unser Formular zur Erziehungsbeauftragung - allgemeine Muttizettel berechtigen NICHT zur Teilnahme am Festival.

Was ist mit Jugendlichen und Kindern unter 16 Jahren?

Tagsüber zwischen 8 und 22 Uhr können Jugendliche und Kinder unter 16 Jahren gerne dabei sein – jedoch nur in direkter Begleitung der Eltern. Bringt bitte die Kinderausweise mit.

Kinder von 3-15 Jahren benötigen ein Kinderticket. Kinder von 0-2 Jahren sind kostenlos. Ab 16 Jahren zahlt man den vollen Preis.

Müssen Kinder einen Gehörschutz tragen?

Ja, unbedingt. Schützt eure Kleinen vor Hörschäden und bringt entweder einen geeigneten Gehörschutz mit oder leiht euch für 5€ am Infocontainer einen aus. (+15 € Pfand)

Kidsspace für unsere kleinen Gäste

Kinder an die Macht!

Für unsere Kleinen hat der Kids-Space mit einem kunterbunten Programm von Freitag-Sonntag geöffnet! Bastel, Spiel und Spaß mit Natur- und Upcycling-Materialien. Begleitet und angeleitet von erfahrenen Pädagogen.

Das Programm findet ihr vor Ort.

Am Festival

Kann ich Getränke mit aufs Festivalgelände nehmen?

Wasser in Plastikflaschen kannst du gerne mit ins Festivalgelände nehmen. Im Gelände gibt es zudem frei zugängliche Wasserstationen.

Darf ich Ton- und Videoaufnahmen machen?

Ton- und Videoaufnahmen - auch für den privaten Gebrauch - sind nicht erlaubt. Es ist möglich, dass Zuwiderhandlungen von diversen Künstlern strafrechtlich verfolgt werden.

Darf ich mir was von der Deko zur Erinnerung mitnehmen?

Nein! Unsere Deko wird in wochenlanger Arbeit für euch und das Auge gefertigt – wir bitten inständig darum nichts davon zu zerstören oder mitzunehmen. BITTE…entdeckt, but respect!

Awareness-Team

Awareness verstehen wir als Bewusstsein, Sensibilität, Wachheit.

Es ist unser Herzensanliegen, dass sich ALLE sicher und wohl fühlen. Leider geht das nicht von alleine. Das Festival so inklusiv und "aware" wie möglich zu gestalten bedeutet auch, dass rassistische, sexistische, sexualisierte, homophobe, behindertenfeindliche, adultistische und alle anderen Diskriminierungsformen nicht geduldet werden! Menschen, die Grenzen überschreiten, werden rigoros vom Gelände verwiesen. Grundsätzlich gilt: Seid sicher, dass alles, was ihr miteinander macht auf gegenseitigem Einverständnis beruht. Consent! Nachfragen hat noch Niemandem einen Zacken aus der Krone gebrochen und verhindert ungewollte Übergriffe.

Bei kleinen und großen seelischen Notfällen oder wenn dir gerade alles zu viel wird, komm zu uns oder klingel durch unter 0176-50865211! Wir haben immer ein offenes Ohr für dich am Platz der Sinne im Ruhezelt. Sprich uns gerne am Gelände an, wir sind leicht zu erkennen an den pinken Warnwesten.

Wir freuen uns riesig auf Austausch bei Workshops, Vorträgen und in Diskussionsrunden. Lasst uns jetzt gemeinsam die Veränderung leben.

Mehr Infos rund um unser Awareness-Konzept findet ihr hier: Awareness-Team Klangtherapie

Sexistisches Verhalten

Unser Festival ist ein Ort der Freiheit. Dazu gehört auch die Freiheit sich sexy zu kleiden oder sexy zu tanzen ohne dabei gleich angestarrt, angetanzt, plump angequatscht oder berührt zu werden. Was immer ihr miteinander macht: Seid sicher, dass es auf gegenseitigem Einverständnis beruht (consent)! Nachfragen hat noch Niemandem einen Zacken aus der Krone gebrochen und verhindert ungewollte Übergriffigkeit.

Was passiert bei einem Unwetter?

Im Falle eines schweren Unwetters müssen wir das Festivalgelände räumen. Bitte leistet den Anweisungen der Sicherheitskräfte unbedingt Folge, verlasst umgehend das Gelände und begebt euch in eure Autos (hier ist es am sichersten) oder alternativ in eure Zelte oder zum Sammelplatz oberhalb des Infocontainers. Falls ihr also keinen sicheren Ort findet oder nicht wisst wohin, wendet euch an die Sicherheitskräfte. Bewahrt in jedem Fall Ruhe. Wenn die Musik wieder angeht, könnt ihr zurück aufs Gelände und weitertanzen!

Unser Müllproblem und euer Beitrag

Wer räumt denn den ganzen Müll wieder auf?

Gute Frage – hier kommt ihr ins Spiel! Denn wir sind nur eine kleine Crew aus freiwilligen Helfern und das Müllsammeln ist eine Heidenarbeit. Die Wiese will wieder sauber sein, und auch kleine Plastikfetzen, Kippenstummel und Kronkorken aufgehoben werden. Deshalb wäre es cool, wenn jeder von euch einen Sack voll Müll sammelt – es ist ja schließlich auch euer Müll! Und je schneller der weg ist, desto eher kann sich die Natur von unserem Fest wieder erholen.

Wie läuft das mit dem Müllpfand?

Mit eurem Ticket habt ihr 5 Euro extra als Müllpfand bzw. „Müllsolidaritätszuschlag“ bezahlt. Diese bekommt ihr wieder, wenn ihr euch der Umwelt und der KT Crew gegenüber solidarisch zeigt und einen vollen Müllsack mit Müllpfandmarke abgebt.

Wann und wo kann ich meinen Müll abgeben?

Eure vollen (!) Müllsacke könnt ihr Sonntag von 8-19 Uhr und Montag von 8-12 Uhr an der Müllstation am Campingplatz abgeben.

Baden, Einkaufen und sonst so

Wo kann ich baden?

In Wadendorf fließt das kleine, aber feine und vor allem äußerst erfrischende Flüsschen Wiesent. Zeigt Respekt gegenüber der Umwelt und verwendet dort keine Pflegeprodukte wie Sonnencreme, Shampoo oder Duschgel und nehmt euren Müll wieder mit.

Es dürfen nur die ausgewiesenen Badestellen verwendet werden!

Gibt es auch Schwimmbäder?

Wer noch tiefer abtauchen will, fährt in eines der nahe gelegenen Schwimmbäder. Das eine befindet sich in Hollfeld und das andere in Waischenfeld.

Wo sind die nächsten Einkaufsmöglichkeiten?

In Hollfeld, ca. 7 km in Richtung Autobahn, findet ihr Supermärkte, Tankstellen, Apotheken und EC-Automaten.

Was kann ich bei euch in der Gegend noch so unternehmen?

Im Naturpark Fränkische Schweiz gibt es unendlich viele schöne Sachen zu machen und herrliche Landschaften zu entdecken - ob zu Fuß beim Wandern, auf dem Mountainbike, im Kayak auf der Wiesent, himmelwärts beim Klettern oder abwärts bei einer Höhlentour!

Wer noch ein paar Tage Urlaub ranhängen möchte, findet alle Infos zur Gegend hier.