Fazit 2022 & Ausblick 2023

06.12.22
Fazit 2022 & Ausblick 2023

Nach 2 Jahren Pause war es endlich wieder soweit! Die Klangtherapie durfte aus ihrem Dornröschenschlaf erwachen. Um ehrlich zu sein waren wir super aufgeregt. Schon lange hatten wir nicht mehr so viele Herausforderungen und Unsicherheiten zu bewältigen wie in diesem Jahr.

Da war zunächst das Finanzielle. Auch wir mussten geringere Besucher*innenzahlen nach Corona händeln und waren zum ersten Mal seit vielen Jahren nicht ausverkauft, trotz einer niedrigeren Auflage an Tickets. Hinzu kamen die exorbitant gestiegenen Preise in fast jedem Produktionsbereich. Außerdem: Unser Ziel ein sponsorenfreies Festival zu kreieren und unsere Crew dennoch fair zu entlohnen! Wir liefen Gefahr unsere Kosten nicht decken zu können. Dem ist auch leider so. Es flattern immer noch Rechnungen rein, die bezahlt werden müssen, aber die Einnahmen sind längst aufgebraucht. Trotz der Überbrückungshilfen und der “Neustart Kultur”-Gelder werden wir auf einen finanziellen Verlust zurückblicken, der nur durch Rücklagen aus den letzten Jahren gedeckt werden kann.

Dann das Personelle. In vielen Bereichen mussten neue Mitstreiter*innen an den Start gebracht werden. Die Aufräum- und Müllcrew Psyclean hatte uns abgesagt, unsere Catering- und Awareness-Teams mussten neu aufgestellt werden, um nur ein paar Beispiele zu nennen.

Als zur Eröffnung des Festivals am Donnerstag die ersten Klänge über das Gelände schallten, fiel ein Großteil der Anspannung von uns ab. Es war geschafft. Ihr wart da, in all euren wundervollen Facetten und habt das Feld endlich wieder mit Leben und Liebe gefüllt. Danke für euch und euren liebe- und rücksichtsvollen Umgang miteinander.

Unsere Vision, ein Technofestival zu kreieren, auf dem sich auch Familien wohl fühlen, wurde in diesem Jahr Realität. Das postive Feedback der großen und kleinen Besucher*innen hat uns sehr berührt und uns gezeigt, dass es sich lohnt, neue Wege zu gehen.

Geflashed waren wir außerdem vom super sauberen Campingplatz. Danke für euren bewussten Umgang mit der Natur!

Ausblick 2023

Wir schauen im nächsten Jahr auf 20 Jahre Klangtherapie zurück und sind hoch motiviert, unsere Utopie weiter zu entwickeln und euer konstruktives Feedback zu integrieren!

Dazu gehört ein Bühnenkonzept, das keine Wünsche offenlässt. Wir wissen, dass einigen von euch der Basstempel in diesem Jahr sehr gefehlt hat. Wir tüfteln gerade noch an einem Entwurf, wie wir auch bei einer geringeren Besucher*innenanzahl sowohl genug Techno (Stichwort: Basstempelchen) als auch alternative Musikformen präsentieren können und das DrumHerum-Programm trotzdem nicht zu kurz kommt.

Außerdem wollen wir dafür Sorge tragen, dass nur Familien auf dem Familiencampingplatz unterwegs sind und der Bereich somit ein sicherer Hafen für unsere Kleinen ist.

Um euch weiterhin die gewohnte Qualität bieten zu können und unser Ziel einer fairen Entlohnung zu realisieren, ist es unumgänglich, den Ticketpreis dauerhaft hochzuschrauben. Alle Infos und Ticketkategorien findet ihr in unserem Shop. Wir bieten außerdem ganz neu Soli-Tickets an. Wer von euch genug finanziellen Spielraum hat, kann mit diesem Ticket einer anderen Person mit geringerem Einkommen den Besuch der Klangtherapie ermöglichen. Tagestickets soll es auch geben, Infos dazu folgen im neuen Jahr.

Die motorisierte Anreise der Gäst*innen ist einer der größten CO2-Verursacher eines Festivals. Um eine nachhaltige Anreise für euch attraktiver zu gestalten, bieten wir ab dem Frühjahr sehr günstige Bus-Shuttle-Tickets an. Wer jedoch mit einem motorisierten Fahrzeug anreist, zahlt 15 Euro Parkgebühr. Die Tickets dafür erhaltet ihr ab sofort im Shop. Um die Wohnmobil-Situation für alle zu vereinfachen, wird es keinen seperaten Wohnmobilcampingplatz mehr geben. Dafür könnt Ihr mit eurem Schlafauto auf dem gesamten Campingplatz stehen. Hierfür benötigt Ihr eines der begrentzten Wohnmobiltickets, die Parkgebühr ist hier natürlich enthalten.

Die Klangtherapie ist ein Festival welches nur durch die Kreativität, den Schweiß und das Herzblut mehrerer hundert Mitstreiter*innen realisiert werden kann. An dieser Stelle geht ein riesen Dankeschön an unser bestehendes Team und jedes neue Gesicht raus – danke für euren unermüdlichen Einsatz. Durch eure Hilfe konnten wir trotz aller Schwierigkeiten zusammen unseren gemeinsamen Traum realisieren.

Habt einen schönen Winter —> RAVE ON

Eure KT-Crew

P.S. Ab Januar könnt ihr euch als Helfer*innen für die Klangtherapie 2023 bewerben. Und auch unser Bewerbungsformular für DJs, Liveacts und Musiker*innen wird es vom 1. - 31. Januar wieder geben.